Erfolgreiches Online-Informationsangebot der Landesschule für Gehörlose und Schwerhörige Neuwied – überregionales Förder- und Beratungszentrum
Eigentlich hatten sich alle im Vorbereitungsteam diesen Tag in der frühen Planungsphase ganz anders gewünscht – beabsichtigt war nach längerer Zeit mal wieder ein Treffen aller Beteiligten im Handlungsfeld „Beratung und Unterstützung“ in Präsenz in Neuwied.
Die pandemische Gesamtentwicklung ließ aber dann keine andere Option als ein digitales Informationsangebot zu. Neben dem Wunsch nach Austausch und Information steht für alle der Infektionsschutz natürlich an oberster Stelle!
Aus diesem Grund entschied man sich schon rechtzeitig, diesen Tag als Onlineangebot zu gestalten, bei dem die den Schülerinnen und Schülern bekannte Videokonferenzplattform „BigBlueButton“ genutzt wurde.
Weit über 30 Lehrkräfte aus Regel- und Förderschulen, Eltern und hörgeschädigte Schülerinnen und Schüler meldeten sich auch tatsächlich an und nahmen an den jeweils 45-minütigen Präsentationen zu folgenden Themen teil:
- „Hören entwickelt sich“ – Pia Müller
- „Hörgerät, Cochlea-Implantat, BAHA und Zusatztechnik“ – Kerstin Bay
- „Was bedeutet das für meinen Unterricht?“ – Kerstin Bay
- „Wie kann ich fair bewerten und benoten?“ – Bernd Günter
- „So hören wir entspannter“ - Oliver Will
Frau Müller eröffnete den Tag mit einer Präsentation zur Hörentwicklung von Kindern und Jugendlichen und einem Überblick über verschiedene Formen von Hörschädigung
Herr Günter stellte die rechtlichen und pädagogischen Rahmenbedingungen im Bereich der Leistungsbewertung und -benotung dar (Nachteilsausgleich).
Die große Anzahl an interessierten Rückfragen, die Anregungen und die Diskussionen, die sich im Anschluss an die Präsentationen im Chat entwickelten, belegen dabei den Wunsch nach Information und Beratung auf Seiten der Eltern, Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler.
Die Lehrkräfte der LGS werden sich auch weiterhin bemühen, diesem Wunsch zu entsprechen – präsent vor Ort (wo es möglich ist) oder digital auf allen zur Verfügung stehenden Kanälen.
Bernd Günter, Förderschulkonrektor