Der Friedens-Aktionstag - ein unvergesslicher Tag

Förderschullehrerin Renate Pfahl hatte vor einem Jahr eine besondere Idee: sie wünschte sich an der Landesschule für Gehörlose und Schwerhörige einen Friedens-Aktionstag.

Förderschullehrerin Renate Pfahl beim Aufhängen einer Friedensfahne Förderschullehrerin Renate Pfahl beim Aufhängen einer Friedensfahne

Die Sonne strahltDie Sonne strahlt

 

Nach Zustimmung und Zusage der Unterstützung durch das gesamte Team begann sie zu planen. Nach vielen Vorbereitungsarbeiten und Abstimmungen im Kollegium konnte der Aktionstag am Dienstag, den 25. Juni 2019, stattfinden. Das Wetter spielte mit, die Sonne strahlte vom Himmel und an den Fenstern der Schule waren viele weiße Friedenstauben, die von den Schülerinnen und Schüler auf weißem Papier gemalt und danach ausgeschnitten worden waren, angebracht.

Renate Pfahl war es sehr wichtig, dass der Tag gemeinsam mit dem Künstler Frank Rosenzweig und seiner Frau Valerie Mouton Rosenzweig gestaltet werden konnte.

Frank Rosenzweig und Valerie Mouton Rosenzweig begrüßen die SchülerFrank Rosenzweig und Valerie Mouton Rosenzweig begrüßen die Schüler

Beide sind die Initiatoren und „Macher“ des Projektes „MANY CHILDREN ONE WORLD“, das als globales Kunst- und Ausstellungskonzept auf allen Kontinenten präsentiert wird. Unter dieser Internetadresse gibt es weitere Informationen dazu: www.many-children-one-world.com

Schaut man das Foto mit den beiden genauer an, so sieht man links und rechts der beiden große Ölgemälde in verschiedenen Blautönen von zwei Kindern, die Frank Rosenzweig gemalt hat. Diese großen Ölgemälde waren Vorlagen für ein weiteres zusätzliches Projekt am Friedens-Aktionstag. Zehn Schülerinnen und Schüler konnten zusammen mit dem Künstler lernen, ein Porträt zu zeichnen. Dazu im Bericht später mehr.

Tanz der 6aTanz der 6a

 

Zur Einstimmung des Tages trafen sich alle in der Sporthalle. Nach Begrüßung durch Schulleiterin Ute Jung tanzte die Klasse 6a unter Leitung von Förderschullehrerin Leila El Hadsh „Wir ziehen in den Frieden“.

Anschließend begrüßte das Künstlerpaar die Schülerinnen und Schüler und das Kollegium. Frank Rosenzweig erläuterte seine Beweggründe für das Projekt, zeigte dazu einen sehr schönen Filmbeitrag und erklärte dann den Ablauf des Tages. 

Die Friedensfahnen waren schon vorbereitet, es waren viele weiße Betttücher, die von den Schülerinnen und Schüler der Werkstufe sehr sorgfältig in den vergangenen Monaten zugeschnitten und genäht worden waren. Dafür an dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön. Die Malutensilien waren bereit gestellt und die Ausgabe organsiert.

Ausgabe MalutensilienAusgabe Malutensilien

Mit großer Begeisterung starteten alle auf dem Schulhof und gestalteten wunderschöne bunte Friedensfahnen.

Noch sind alle Fahnen weiß - Schülerin gestaltet eine Friedensfahne - Immer mehr Fahnen hängen zwischen den LindenNoch sind alle Fahnen weiß - Schülerin gestaltet eine Friedensfahne - Immer mehr Fahnen hängen zwischen den Linden

Alle arbeiteten sehr konzentriert und mit großer Freude. Die Friedensfahnen zeigten, wie alle wunderbar mit verschiedenen Farben die Fahnen bemalten.

Friendensfahnen

Verschiedene FriedensfahnenVerschiedene Friedensfahnen

Unsere FriedensfahneUnsere Friedensfahne

Origami-FriedenstaubeOrigami-Friedenstaube 

 

Schülerinnen und Schüler, die fertig waren, hatten die Möglichkeit, sich auch noch darin zu üben, eine Friedenstaube in Origami zu gestalten. Hier war eine Schülerin die „Lehrerin“. 

Mit insgesamt zehn Schülerinnen und Schüler gestaltete Frank Rosenzweig parallel zu allen anderen Aktionen Porträts von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften. Der Künstler hatte am Tag vorher schon dafür die Bereitwilligen fotografiert und erste Vorbereitungen am Abend vor dem Aktionstag getroffen.

Das Malen eines Porträts ist nicht einfach, doch Frank Rosenzweig konnte den Schülerinnen und Schüler zeigen, dass sie es auch können.

Vor dem Malen muss fotografiert werden – Vorbereitung der PorträtbilderVor dem Malen muss fotografiert werden – Vorbereitung der Porträtbilder

Porträt malen kann man lernen - Wie mische ich Farben - Frank Rosenzweig unterstütztPorträt malen kann man lernen - Wie mische ich Farben - Frank Rosenzweig unterstützt

Am Ende des Aktionstages trafen sich alle wieder in der Sporthalle und dort wurden dann die Ergebnisse des Tages bestaunt und alle Porträts vorgestellt.

Mike Leon malt die SchulleiterinMike Leon malt die Schulleiterin 

Zehn tolle Porträts sind fertigZehn tolle Porträts sind fertig 

Die Friedensfahnen, die den Schulhof der Landesschule an diesem Tag besonders schmückten, kommen noch einmal im September beim Friedensmarsch in die Stadt Neuwied zum Einsatz. Darauf freuen sich schon alle!

Auch diese Friedensfahne wird beim Friedensmarsch eingesetztAuch diese Friedensfahne wird beim Friedensmarsch eingesetzt

Der Tag war rundum gelungen und dies zeigen die Fotos mit den fröhlichen Gesichtern aller Akteure. Der Tag war nur möglich, weil sich viele Personen dafür eingesetzt haben.

Das waren die Sponsoren, bei denen wir uns im Namen aller Schülerinnen und Schüler sowie Kolleginnen und Kollegen recht herzlich bedanken möchten. Die Sponsoren haben mit ihren Spenden maßgeblich zum Erfolg des Projektes beigetragen.

Das war Frank Rosenzweig, seine Frau Mouton Rosenzweig und deren Helfer im Hintergrund wie zum Beispiel der Fotograf: allen gilt ein herzliches DANKESCHÖN für die Durchführung und Mitgestaltung dieses besonderen Tages. Ihre herzliche und unkomplizierte Art und ihre positive Lebenseinstellung haben den Tag zu einem unvergesslichen Tag werden lassen.

Und das war natürlich auch Förderschullehrerin Renate Pfahl: nur mit ihr konnte dieser Tag umgesetzt werden. Sie hatte diese besondere Idee und sie hat den Tag und das Projekt vorbereitet. Renate Pfahl hat sich sehr für diese Aktion eingesetzt und sie zu einem Erfolg werden lassen. Auch bei ihr bedanken wir uns sehr herzlich!

Frieden

Und nun freuen wir uns auf den Abschluss am Montag, den 2. September 2019. An diesem Tag wird der Friedensmarsch mit den Schülerinnen und Schülern in die Stadt Neuwied stattfinden. Wir sind schon alle sehr gespannt!

Ute Jung, Förderschulrektorin