In der festlich geschmückten Turnhalle der LGS durften die neuen Erstklässler*innen mit ihren Eltern ein buntes Programm erleben. Im Vordergrund standen dabei dieses Jahr wieder musikalische und tänzerische Beiträge aus der Schulgemeinschaft. Zu Beginn begrüßte der Gebärdenchor mit dem Lied „Eine Sprache“ alle Besucher*innen. Unser Schulleiter Herr Ernst begrüßte die Erstklässler*innen und ihre Familien und wies daraufhin, dass er mit Freude auf die Zusammenarbeit mit allen neuen Familien hinausblickt. Zudem stellte er die neuen Klassenteams Frau Fabritius und Frau Portugall der Klasse 1a und Frau Müller und Frau Rennert der Klasse U 1-3 vor. Die Klasse 5a sorgte im Anschluss für Disco-Stimmung mit der Darbietung ihres Superhelden-Tanzes „From Zero to Hero“.

Auftritt der Klasse 5a - Superheldentanz

Anschließend beschrieb die Primarstufenleiterin Frau Neumann die besonderen Fähigkeiten von Erdmännchen und Eichhörnchen im Hinblick auf die neuen Klassengemeinschaften „Erdmännchenklasse“ (Klasse 1a) und der „Eichhörnchenklasse“ (Klasse U1-3). Im Anschluss führte die Klasse 2b einen türkischen Klatschtanz auf.

Alle neuen ErstklässlerInnen gemeinsam auf der Bühne

Dann war es endlich so weit, die neuen Erstklässler*innen wurden von ihren neuen Klassenlehrerinnen auf der Bühne begrüßt und einzeln auf die Bühne gerufen. Stolz trauten sich alle neuen Erstklässler*innen auf die Bühne. Mit einem großen Applaus wurden sie gefeiert. Bei der anschließenden Darbietung der Klasse 2a „Lied über mich“ sangen und tanzten die neuen Erstklässler*innen dann bereits mutig auf der Bühne mit. Am Ende herrschte eine ausgelassene Stimmung, so dass letztlich alle Eltern und Besucher*innen beim Abschlusstanz „Better together“ nicht mehr auf ihren Stühlen sitzen blieben, sondern ebenfalls mitsangen und mittanzten. Nach der ersten Unterrichtsstunde und dem Fototermin mit tollen Schultüten gingen die neuen Erstklässler*innen am Ende stolz mit ihren Eltern nach Hause.

Abschlusstanz - Together - Die neuen ErstklässlerInnen gemeinsam mit den anderen SchülerInnen auf der Bühne