Neben den Einzel- und Gruppenarbeiten, die von der Schulsozialarbeiterin regelmäßig und bei Bedarf angeboten werden, finden in der Sekundarstufe viele Projekte mit ihr zusammen statt.
- Klassenbildungsprojekte
- Ausbildung und Unterstützung der „Schülerassistenten“ (Konfliktlösung Peer to Peer)
- Jugendmedienschutzprojekte, u.a.: „Digitale Welten - Soziale Netzwerke – Chats“
- „Prävention im Team (PIT)“ in Zusammenarbeit mit der Polizei oder anderen Partnern
- Drogenpräventionsprojekte
- Unterstützung in der Berufsorientierung; Hilfe bei der Suche nach Praktikumsplätzen
- „Besinnungstage“ – ein konfessionsübergreifender Ansatz zur Vorbereitung auf den Abschluss der Schulzeit (in Zusammenarbeit mit der katholischen Gehörlosengemeinde und allen rheinland-pfälzischen Schulen für Hörgeschädigte)