Im Laufe des Schuljahres 2021/22 fand ein besonderes Projekt an der LGS statt. Elf Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 7,8 und 9 haben im schuleigenen Wahlpflichtfach „Schulgeschichte“ die Geschichte der LGS von 1854 bis heute erforscht und dokumentiert.
Mehrmals im Jahr bieten wir für Eltern oder Erzieher Frühfördertage an. Im Rahmen dieser Frühfördertage werden unter fachlicher Leitung verschiedene Themen angeboten.
Ein wichtiger Anlauf- und Kontaktpunkt für alle Personen, die in die schulische Inklusion Hörgeschädigter involviert sind, ist unser jährlich stattfindender Informations- und Fortbildungstag der Abteilung für die Beratung und Unterstützung Hörgeschädigter (B&U).
Unser Einzugsbereich erstreckt sich über den kompletten Norden unseres Bundeslandes Rheinland-Pfalz und bezieht sich auf die Kreise ..
Hinter dem ECDL (European Computer Driving Licence ) verbirgt sich ein Zertifikat, das in 148 Ländern anerkannt ist.
Die Staatsministerin für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz Ulrike Höfken zeichnete am 19. Juni 2017 in Trier die Landesschule für Gehörlose und Schwerhörige Neuwied als eine von insgesamt 14 Schulen mit dem 3. Stern für gutes Schulessen aus. Seit 2015 nahm die Landesschule an der vom Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz ausgeschriebenen Qualifizierungsmaßnahme Schulverpflegung teil. Die höchste Stufe von drei Sternen wurde nun erreicht.
Schulpartnerschaft zwischen der Landesschule für Gehörlose und Schwerhörige Neuwied und dem Centre des Jeunes Sourdes et Muets in Ruanda -
Die Landesschule für Gehörlose und Schwerhörige Neuwied hat seit 2014 eine Schulpartnerschaft mit einer Schule für Hörgeschädigte in Huye.